-
FORSTINGER
- Ratgeber/Blog
Klimaanlagen-Desinfektion: Frisch durchatmen statt schlechte Luft
Die Klimaanlage sorgt nicht nur für angenehme Temperaturen, sondern auch für saubere Luft im Innenraum. Doch mit der Zeit setzen sich in den Luftkanälen Bakterien, Schimmel und Keime fest – die Folgen: unangenehme Gerüche, gesundheitliche Belastung und eine schlechtere Luftqualität.
Warum ist eine Desinfektion wichtig?
Durch die feuchte Umgebung im Verdampfer der Klimaanlage entsteht ein idealer Nährboden für Mikroorganismen. Besonders Allergiker und empfindliche Personen können darunter leiden. Eine regelmäßige Desinfektion sorgt für hygienisch saubere Luft und schützt die gesamte Familie.
Wie oft sollte desinfiziert werden?
- Einmal jährlich – ideal im Frühjahr vor der intensiven Nutzung
- Bei unangenehmem Geruch aus den Lüftungsdüsen
- Nach längeren Standzeiten des Fahrzeugs
Tipp: Kombinieren Sie die Desinfektion mit einem Wechsel des Innenraumfilters – für dauerhaft frische Luft.
👉 Jetzt Termin zur Klimaanlagen-Desinfektion buchen und sauber durchatmen: Werkstattservice