Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pressemeldungen


FORSTINGER nimmt wieder Fahrt auf:

Flagship-Filiale in Neunkirchen eröffnet - Personal wird aufgestockt

(Tulln, 3.10.2025)

PRESSEINFORMATION

FORSTINGER nimmt wieder Fahrt auf:
Flagship-Filiale in Neunkirchen eröffnet - Personal wird aufgestockt

Nach herausfordernden Jahren und in Zeiten generell starker Belastung für die heimische Wirtschaft setzt Österreichs führender Autozubehör- und Werkstatt-Spezialist ein starkes Zeichen: FORSTINGER eröffnet eine neue, topmoderne Filiale in Neunkirchen. Beim Personal setzt man ebenfalls auf Wachstum.

Tulln, am 6. Oktober 2025 – Die letzten Jahre waren für FORSTINGER von einem konsequent umgesetzten Sanierungskonzept geprägt. „Mit der Zahlung der letzten Quote im September 2025 ist das Sanierungsverfahren abgeschlossen. Die Neueröffnung in Neunkirchen steht daher nicht nur für Expansion, sondern auch für die erfolgreiche Rückkehr zu einem langfristig soliden Wachstumskurs“, so FORSTINGER-Geschäftsführer Harald Chromy (CFO).

„Mitarbeitende, Handelspartner*innen, alle haben einen harten Sparkurs mitgetragen. Vor diesem Hintergrund und obwohl die Belastungen für die österreichische Wirtschaft hoch sind, hat es besonderen Symbolcharakter, ein solches Projekt umsetzen zu können“, betont Rudolf Bayer, Geschäftsführer (CEO) FORSTINGER. „Mit der neuen Filiale in Neunkirchen bieten wir unseren Kund*innen nicht nur ein deutlich verbessertes Einkaufserlebnis und modernste Werkstattleistungen, wir zeigen auch wofür FORSTINGER heute steht: Ein modernes Unternehmen, das serviceorientierte, leistbare Mobilität und ein Top Preis-Leistungsverhältnis bietet.“

Die feierliche Eröffnung am 3. Oktober erfolgte gemeinsam mit Hermann Hauer, Abgeordneter zum NÖ Landtag in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

In Neunkirchen war FORSTINGER bereits zuvor vertreten. Die alte Filiale entsprach jedoch nicht mehr den heutigen Anforderungen.

Der neue Standort, Am Spitz 6A, im ehemaligen Autohaus Zezula, erfüllt nun modernste Standards. Kund*innen erwarten attraktive Eröffnungsangebote, ein innovatives Shop-Konzept, hochqualitative Werkstattleistungen, selbstverständlich inklusive §57a-Überprüfung und ausreichend Parkplätze. Für zeitgemäße Nachhaltigkeit sorgen unter anderem eine Photovoltaikanlage und zwei E-Tankstellen.

Auch das Personal wird aufgestockt. Für die Standorte in ganz Österreich werden derzeit 40 Vollzeit-Mitarbeiter*innen sowie saisonale Reifenmonteur*innen gesucht. Allein in Niederösterreich sind Stellen für 18 Reifenmonteur*innen und 9 weitere Mitarbeiter*innen zu besetzen, darunter 1 Reifenmonteur*in und 2 KFZ-Techniker*innen für Neunkirchen. Alle Details zu den offenen Stellen: https://www.forstinger.com/Karriere/

Über FORSTINGER

Das Unternehmen mit Sitz in Tulln/NÖ und einem Umsatz von >70 Mio. EUR (2024) ist der führende österreichische Spezialist für Autozubehör, Reifen und Ersatzteile. Es beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter*innen und unterhält 69 Filialen in ganz Österreich, an die 68 Fachwerkstätten angeschlossen sind. FORSTINGER ist der einzige Anbieter in ganz Österreich, der Zubehör, Ersatzteile sowie Fachwerkstattleistungen flächendeckend, preislich attraktiv und offen für alle anbietet – schwerpunktmäßig für Autos, aber auch für Fahrräder, E-Bikes, E-Scooter, Mopeds und Motorräder.

Die Kombination aus Produkt und Fachwerkstatt sorgt für serviceorientierte One-Stop-Shop-Lösungen. FORSTINGER steht seinen Kund*innen bei sämtlichen Belangen der Mobilität zur Seite - mit Kundenservice, kompetenter Beratung und Dienstleistungen. Produkte aus dem Shop können sofort eingebaut werden. Beim Auto inkludieren die umfassenden Fachwerkstatt-Leistungen natürlich auch §57a Überprüfungen, Reparatur und Wartung von E-Autos bis hin zu Reifenservice und -depot. Die meisten Fachwerkstätten sind auch BOSCH Modulpartner – eine Qualitätsauszeichnung für Werkstätten. Dafür werden die Mitarbeiter*innen direkt von BOSCH in einem umfassenden Schulungsprogramm zertifiziert, sodass Abgasmessungen, Klimaservice und Kalibrierungen nach Scheibeninstandsetzungen fachmännisch, kompetent und mit modernsten Geräten durchgeführt werden können. Services laut Herstellervorgaben können professionell gemacht werden und die Garantie- und Gewährleistung der Hersteller bleibt somit erhalten.

Neben dem Schwerpunkt auf Fachwerkstätten und attraktiven Eigenmarken setzt FORSTINGER auch weiterhin auf den Verkauf von Markenprodukten. So ist das Unternehmen flächenmäßig der größte Anbieter von THULE Produkten, wie Fahrradträgersystemen und Dachboxen. Ebenfalls angeboten werden Pflegeprodukte von SONAX, diverse Schmiermittel von LIQUI MOLY oder EUROLUB, Autobatterien von BOSCH und BANNER, Scheibenwischer von BOSCH oder Reifen von BRIDGESTONE, SAILUN, LASSA. Zudem fungiert das Unternehmen als Händler im Zweiradbereich für Roller, Mopeds, Motorräder, E-Motorräder, E-Bikes und E-Scooter, die von FORSTINGER auch serviciert werden. Auch Pkw-Anhänger werden von FORSTINGER angeboten – und zwar vom größten österreichischen Hersteller GW WIENER NEUSTADT INTEGRATIVE BETRIEBE GmbH, der Menschen mit Beeinträchtigung beschäftigt. Die Partnerschaft besteht seit vielen Jahren und ist nicht nur ein Bekenntnis zu Präzision, Qualität und dem Produktionsstandort Österreich, sondern auch ein Beispiel für gelebte soziale Verantwortung.

In den digitalen Bereich wird gezielt investiert. Ein neuer Webshop mit einem über das Angebot in den Filialen hinausgehenden, breiten Produktportfolio ermöglicht beispielsweise eine einfache und bequeme Direktlieferung nach Hause oder in eine ausgewählte Filiale (Click & Collect). Zukünftig will man verstärkt auf klimaschonende Mobilitätslösungen setzen und weiterhin einen starken Fokus auf die Fachwerkstätten legen – mit einem Angebot, das keine Wünsche offenlässt, um in Alltag, Beruf und Freizeit sorgenfrei mobil zu sein und zu bleiben, und das über alle Bereiche hinweg ein Top-Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

 

 

Für Rückfragen und weitere Informationen:

Pressekontakt/FORSTINGER
Barbara Fuchs-Puchner
T: +43 664 261 33 42
M: b.fuchs-puchner@brandpraesenz.com

FORSTINGER übersiedelt in Baden

(Tulln, 05.07.2024)

Nach einem zügigen Umbau des neuen Standortes in Baden in der Waltersdorferstraße 30 hat FORSTINGER am 5. und 6. Juli 2024 mit zahlreichen attraktiven Angeboten offiziell Eröffnung gefeiert.
Das ehemalige Autohaus Koinegg bietet nach der Adaptierung optimale Bedingungen auf der Verkaufsfläche sowie in Werkstatt und Reifenlager. Kunden freut der große Parkplatz und die Anbindung an die Wiener Lokalbahnen sowie die Südbahnstrecke - damit ist für Mobilität gesorgt während das Fahrzeug von den Mechanikern begutachtet, serviciert oder repariert wird.

FORSTINGER feiert Neueröffnung in Kirchdorf

(Tulln, 08.04.2024)

Die bestehende FORSTINGER Filiale in Kirchdorf an der Krems / Am Brauteich 4 wurde – über einige Wochen und bei stets laufendem Betrieb – modernisiert und rundum erneuert. Zudem wurde das Service um eine Fachwerkstatt erweitert. Am offiziellen Eröffnungswochenende (12./13.04.2024) profitieren Kund*innen von attraktiven Sonderangeboten. 

Der Standort in Kirchdorf an der Krems erscheint in neuem Glanz und repräsentiert das neue FORSTINGER Design, das Ende September 2023 mit dem Claim „Wennst foahrst, FORSTINGER“ der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. FORSTINGER steht damit seinen Kund*innen bei sämtlichen Belangen rund ums Auto, Motorrad, Moped oder E-Bike mit Kundenservice und kompetenter Beratung sowie Dienstleistungen wie z. B. Service laut Herstellervorgaben, Glas- und Klimaservice, Reifendepot – und ab Sommer 2024 auch §57a Überprüfungen – zur Seite. Rudolf Bayer, der als neuer CEO von FORSTINGER für Marketing, Vertrieb, Einkauf und Logistik zuständig ist, führt dazu aus: „Es freut mich, dass wir für FORSTINGER mit der Modernisierung und Erweiterung der Niederlassung Kirchdorf ein positives Zeichen in der Region setzen können und unser Werkstattnetzwerk pünktlich zur Reifenwechsel-Saison weiter ausbauen konnten.“ 

FORSTINGER ist seit 1962 der führende österreichische Spezialist für Autozubehör, Reifen und Ersatzteile mit mehr als 460 Mitarbeiter*innen und 70 Filialstandorten in ganz Österreich, an die 69 Fachwerkstätten angeschlossen sind. Die Kombination aus Produkt und Fachwerkstatt bietet den FORSTINGER Kund*innen nicht nur serviceorientierte One-Stop-Shop Lösungen, sondern das Unternehmen hat sich auch als umfassender Anbieter zum gesamten Bereich Mobilität etabliert. Zukünftig will man verstärkt auf klimaschonende Mobilitätslösungen setzen, sowie auch weiterhin einen starken Fokus auf die Fachwerkstätten legen. Darüber hinaus sind die meisten FORSTINGER Werkstätten Bosch Modulpartner. Dafür werden die Mitarbeiter*innen direkt von Bosch in einem umfassenden Schulungsprogramm entsprechend zertifiziert, sodass Abgasmessungen, Klimaservice und Kalibrierungen nach Scheibeninstandsetzungen fachmännisch, kompetent und mit modernsten Geräten durchgeführt werden können. Dadurch können Services laut Herstellervorgaben professionell durchgeführt werden und die Garantie- und Gewährleistung der Hersteller bleibt erhalten. Neben dem Schwerpunkt auf professionelle Fachwerkstätten setzt FORSTINGER auch weiterhin auf den Verkauf von attraktiven Produkten rund um das Thema Mobilität. So ist das Unternehmen mittlerweile flächenmäßig der größte Anbieter von THULE Produkten, wie Fahrradträgersystemen und Dachboxen. Zudem befinden sich Produkte vieler namhafter Marken im Sortiment: Ob beispielsweise Chemie und Pflegeprodukte von SONAX, diverse Schmiermittel von LIQUI MOLY, Autobatterien von BOSCH und BANNER, Scheibenwischer von BOSCH oder Reifen von BRIDGESTONE, SAILUN, LASSA und anderen Markenherstellern – all das und noch viele weitere Artikel finden sich in den Regalen der FORSTINGER Filialen wieder. Zudem fungiert das Unternehmen als Händler im Zweiradbereich für Roller, Mopeds, Motorräder, E- Motorräder, E-Bikes und E-Scooter. FORSTINGER lässt somit keine Wünsche mehr offen, um für den Alltag, den Beruf und die Freizeit sorgenfrei mobil zu werden und zu bleiben. Dabei stehen Qualität, Service und Beratung sowie vor allem auch eine leistbare Mobilität für die Kund*innen im Mittelpunkt.